Offene Herzen – gelebtes Evangelium im Alltag

Jedes Mitglied des Ordo Franciscanus Saecularis, das feierlich versprochen hat, dem Beispiel Christi nach den Weisungen des Evangeliums zu folgen, trägt diese Entscheidung nicht wie ein gelegentlich aufgeschlagenes Andachtsbuch in der Manteltasche. Vielmehr wird das Wort Gottes zum Kompass für jede Wegkreuzung des Lebens. Wir lesen nicht nur, wir lassen die Evangelien an uns heran – leise am Morgen, laut inmitten der Geschäftigkeit, tastend in Momenten des Zweifels. So nimmt die Frohe Botschaft Gestalt an in Gesprächen am Küchentisch, im respektvollen Blick auf Fremde und im Teilen der eigenen Zeit. Wer in den OFS eintritt, verpflichtet sich, diese Haltung nicht punktuell, sondern beständig zu nähren. Daraus erwächst eine stille, aber ansteckende Freude, die Nachbarn und Kolleginnen neugierig macht und der Welt das Gesicht Christi zeigt.

Wenn wir uns Tag für Tag in die Texte vertiefen, entdecken wir Nuancen, die beim flüchtigen Lesen verborgen bleiben: Das tastende Schweigen des Zachäus, die entschlossene Zärtlichkeit der Marta, die tränenfeuchte Dankbarkeit des Bartimäus. Diese Figuren werden zu Wegbegleitern – sie ermutigen uns, die Komfortzone zu verlassen und Liebe in konkrete Taten zu verwandeln. In der Ruhe des Gebets notieren wir Impulse, die sich wie Samenkörner im Herzen verankern und später aufgehen, wenn wir es kaum erwarten. So wird das Studium der Schrift nicht zur akademischen Übung, sondern zu einer Schule des Herzens, die uns immer wieder daran erinnert, dass Gott Geschichten schreibt, indem er unsere Hände benutzt.

Im Nordwesten Deutschlands, wo das Wetter so oft wechselt wie die Gezeiten, wächst eine Gemeinschaft, die sich am Licht des Evangeliums orientiert. Unter dem Namen OFS‑Nordwest treffen sich Familien, Alleinlebende und Ruheständler in Wohnzimmern, Gemeindesälen oder online, um einander zu erzählen, wie das Wort Gottes in ihrem Alltag lebendig wurde. Da berichtet eine Krankenschwester von geduldiger Zuwendung auf der Nachtschicht, dort ein Schüler von mutigen Fragen im Religionsunterricht. Aus vielen Mosaiksteinen entsteht ein Bild, das zeigt: Die Schrift wird Wirklichkeit, sobald wir ihr zutrauen, unsere Pläne zu unterbrechen.

Diese Seite möchte Dir einen ersten Einblick in unseren Weg geben. Stöbere im liturgischen Kalender, lass Dich von den Worten des heiligen Franz von Assisi beflügeln – und wenn Dein Herz zu pochen beginnt, nimm Kontakt mit uns auf. Vielleicht wartet hier Deine geistliche Heimat.